Wenn Sie das Google-Ranking Ihrer Website verbessern möchten, ist es wichtig, Ihre Seite für Suchmaschinen zu optimieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die besten SEO-Tipps, mit denen Sie bei Google aufsteigen können. (2023)

Keywords richtig platzieren

Um mit Ihrer Seite ganz vorne in den Suchergebnissen zu landen, reicht es nicht aus, die Keywords wahllos zu platzieren. Es ist wichtig, die Keywords an den richtigen Stellen zu platzieren, damit der Google-Crawler ihre Relevanz erkennt. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Keywords optimal platzieren können:

  1. Platzieren Sie das Keyword Ihrer Startseite in der Domain. Wenn Ihre Website sich beispielsweise um die Automobilwirtschaft dreht, lohnt es sich, das Keyword "Automobilwirtschaft" in die Adresse einzubauen.

  2. Verwenden Sie Überschriften der <hx>-Gruppierung. Pro Seite sollten Sie genau eine <h1>-Überschrift nutzen und dort das Keyword platzieren. Auf der Startseite könnte die Überschrift beispielsweise "

    Automobilwirtschaft in Deutschland

    " lauten.
  3. Bringen Sie alle Keywords im ersten Satz einer Seite unter. Im restlichen Text sollten Sie eine Keyword-Dichte von etwa zwei Prozent erreichen - bei 500 Wörtern also etwa zehn Mal.

  4. Integrieren Sie Ihre Keywords in die Meta-Beschreibung einer Seite. Die Meta-Beschreibung erscheint zwar nicht auf der Homepage, jedoch in den Google-Suchergebnissen und kann Ihre Seite nach oben pushen.

SEO-Tipps: Link-Building

Verlinkungen sind für die Google-Suchmaschine ein wichtiges Bewertungskriterium. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Website mit ausreichend Links versehen können:

  1. Verlinken Sie von Ihrer Seite aus auf hochwertige Artikel. Achten Sie jedoch darauf, keine Keywords in Verlinkungen zu verwenden, wenn Sie auf die Konkurrenz verweisen. Sonst optimieren Sie das Google-Ranking der Konkurrenz und räumen sich selbst einen Nachteil ein.

  2. Unterhalten Sie sowohl Dofollow- als auch Nofollow-Links. Verwenden Sie den Tag rel="nofollow" für irrelevante Tags, um weniger Datenverkehr zu verursachen.

  3. Achten Sie darauf, nicht zu Seiten zu verlinken, die als Pillen-, Porno- oder Poker-Seiten bekannt sind. Dies kann sich negativ auf Ihr Linkprofil auswirken. Platzieren Sie außerdem regelmäßig neue Links, da Kontinuität für Google eine große Rolle spielt.

  4. Nutzen Sie die alt-Attribute von Bildern. Platzieren Sie ein alt-Attribut, indem Sie den Quellcode <img src="x"> um alt="x" ergänzen.

Link-Building: Backlinks

Backlinks sind ebenfalls wichtig, um das Google-Ranking zu verbessern. Hier sind einige Tipps, wie Sie Backlinks erhalten können:

  1. Verfassen Sie Gastbeiträge auf anderen Seiten, insbesondere in Blogs und Foren. Hier können Sie einen Link zu Ihrer Website setzen.

  2. Schicken Sie Pressemitteilungen heraus oder lassen Sie Ihr Produkt bzw. Ihren Service von externen Seiten testen. Dadurch erreichen Sie nicht nur mehr Medienpräsenz, sondern auch Rückverlinkungen auf Ihre Homepage.

  3. Betreiben Sie Linkaustausch mit anderen Seiten. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Partner ebenfalls ein ordentliches Linkprofil aufweisen. Eine ABC-Verbindung, ein Konstrukt aus mindestens drei Webseiten, kann dabei helfen, gegenseitiges Verlinken als unnatürlich einzustufen.

  4. Teilen Sie Ihren Content auf sozialen Netzwerken. Postings auf Facebook, Twitter und Co. sind der ideale Bereich für Backlinks.

Google-Ranking verbessern: Eine Seite, ein Keyword

Ein häufiger Fehler von Homepage-Betreibern ist es, unter ein und derselben Adresse häufig das gleiche Keyword zu verwenden. Google listet in seinen Suchergebnissen jedoch einzelne Seiten, nicht die gesamte Adresse. Um diese Konkurrenz zu nutzen, befolgen Sie diese Punkte:

  1. Verwenden Sie jedes Keyword nur einmal. Wenn Sie beispielsweise ein Portal zum Thema Automobilwirtschaft betreiben, sollten Sie nur die Startseite gezielt mit dem Keyword "Automobilwirtschaft" befüllen.

  2. Nutzen Sie für Beiträge oder Seiten, die das gleiche Thema behandeln, dennoch ein anderes, aber passendes Keyword. Führen Sie zum Beispiel einen News-Blog, sollten Sie jedem Beitrag ein eigenes Keyword zuweisen.

  3. Wenn Sie ein Keyword mehrmals verwenden, landet Ihre Seite unter Umständen mehrmals in den Google-Suchergebnissen auf der ersten Seite. Das bringt Ihnen jedoch wenig, da der Suchende Sie ohnehin gefunden hätte.

More-Tags einfügen

Google bestraft Internetseiten, wenn die Keyword-Dichte zu hoch ist. Um das zu verhindern, sollten Sie "More-Tags" platzieren - das sind Umbrüche, die Ihre Artikel bis auf einen kurzen Vorspann ausblenden. Stattdessen erscheint ein "weiter lesen"-Link, mit dem Ihre Besucher zum vollständigen Beitrag gelangen.

Wenn Sie ein Content Management System wie Wordpress nutzen, finden Sie More-Tags als Button im Texteditor. Wenn Sie kein CMS verwenden, müssen Sie den Beitrag auf der Übersichtsseite Ihres Blogs kürzen und manuell einen "weiter lesen"-Link setzen, der Ihre Besucher zum gesamten Text leitet.

Unterstützung bei der Website-Optimierung

Für die Website-Optimierung stehen Ihnen auch verschiedene SEO-Tools zur Verfügung. Ein bekannter Anbieter ist beispielsweise OnPage Free.

Mit diesen SEO-Tipps können Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren und Ihr Google-Ranking verbessern. Achten Sie darauf, die Tipps kontinuierlich umzusetzen und Ihre Website regelmäßig zu aktualisieren, um langfristig gute Ergebnisse zu erzielen.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Maia Crooks Jr

Last Updated: 13/11/2023

Views: 6058

Rating: 4.2 / 5 (63 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Maia Crooks Jr

Birthday: 1997-09-21

Address: 93119 Joseph Street, Peggyfurt, NC 11582

Phone: +2983088926881

Job: Principal Design Liaison

Hobby: Web surfing, Skiing, role-playing games, Sketching, Polo, Sewing, Genealogy

Introduction: My name is Maia Crooks Jr, I am a homely, joyous, shiny, successful, hilarious, thoughtful, joyous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.