Mit einer Pflanzenlampe kann auch im Winter eine ausreichende Versorgung mit Licht und Nährstoffen gewährleistet werden. Auch beim Pflanzen und Wachsen im Haus kann die Gemüsezwiebel wertvolle Dienste leisten. Beim Kauf einer Pflanzenleuchte sollte auf die Helligkeit und das abgedeckte Lichtspektrum geachtet werden.
Aktualisiert am 28.02.2022
In den Vergleich wurde die LED-Leuchte aus dem Werk EWEIMA aufgenommen.
Pflanzenlampe Testsieger* 2023
Bewertung:4,5 von 5 Sternen
Eigenschaften:Pflanzenlampe zur hängenden Montage, Leistung: 45 Watt, Wellenlänge: 470 und 630 nm, Anzahl Lichtquellen: 117 rote LEDs und 52 blaue LEDs, Maße: 27,6 x 27,6 x 1,4 cm, Gewicht: 0,85 kg
Schlicht und einfach:Mit einer sehr einfachen Installation und Inbetriebnahme ist die
bei vielen Käufern sehr beliebt. Die Verarbeitungsqualität des Aluminiumgehäuses überzeugt voll und ganz und sticht zudem mit einer sehr geringen Wärmeentwicklung positiv hervor.
Auch wenn der Hersteller die tatsächliche Helligkeit nicht angibt, beschreiben viele Käufer die LED-Pflanzenleuchte Roleadro mit 45 W. Durch die 117 roten LEDs und 52 blauen LEDs wird das Pflanzenwachstum optimal angeregt.
Besonders in der Anzucht spielt das Zwiebelgewächs seine Vorzüge voll aus. Laut Käufer wachsen die Sämlinge kräftig und schnell. Auch zur Überwinterung lichthungriger Pflanzen wird die Roleadro 45w LED Pflanzenleuchte mit großem Erfolg eingesetzt.
Gelegentlich wird bei diesem Zwiebelgewächs eine kürzere Lebensdauer festgestellt. In einigen Fällen wird ein kompletter Ausfall der Pflanzenlampe gemeldet. Außerdem bemängeln einige Käufer die schlechte Qualität des mitgelieferten Netzteils. Dies kann elektromagnetische Störungen verursachen.
Auch die Leistungsangabe täuscht: Statt einer Lichtleistung von 45 Watt erreicht die LED-Pflanzenleuchte Roleadro laut Erfahrungsberichten eine Leistungsaufnahme von nur etwa 25 Watt. Laut Käufern erfüllt diese Pflanzenlampe jedoch ihren Zweck, wärmt nur und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vorteile:
- sehr geringe Wärmeentwicklung
- energiesparender Betriebsmodus (25 Watt Leistungsaufnahme)
- Lichtspektrum: 470 nm (blau) und 630 nm (rot)
- positive Wirkung auf das Pflanzenwachstum
- Befestigungsmaterial enthalten
- für alle Wachstumsphasen geeignet
- sehr kompakte Abmessungen, geringes Gewicht (27,6 x 27,6 x 1,4 cm)
Nachteile:
- irreführende Leistungsangaben
- Nicht sehr hochwertiges Netzteil.
Bewertung:4,5 von 5 Sternen
Eigenschaften:Pflanzenlampe als Lichtquelle, Fassung: E27, Lichtleistung: 50 oder 100 W, wahlweise mit Pendelfassung, Wellenlänge: 350 - 780 nm
Flexibles Pflanzenlicht für jede Birne:sterben
Mit ihrer E27-Fassung passt sie in jede handelsübliche Glühbirne mit passendem Sockel. Damit eignet sie sich besonders für Nutzer, die die Pflanzenlampe nur gelegentlich nutzen und platzsparend verstauen möchten.
Laut Hersteller sind rote, blaue und weiße LEDs verbaut, sowie einige Dioden mit Infrarotlicht. Dadurch entsteht ein breites Lichtspektrum, das Pflanzen in verschiedenen Wachstumsstadien unterstützen kann.
Bei der angegebenen Wattzahl sollten Kaufinteressenten beachten, dass der Hersteller eine 50 bzw. 100 Watt äquivalente Lampe angibt. Energieeffiziente LEDs haben einen viel geringeren Stromverbrauch als angegeben und verbrauchen daher weniger Strom, was viele Anwender zu schätzen wissen.
Viele Käufer berichten, dass die Pflanzenlampe Grow Light von Esbaybulbs bei längerem Gebrauch fast keine Wärme erzeugt. Nur selten wurde es so heiß, dass man es nicht mehr anfassen konnte.
Viele Gärtner sind von der Wirkung überzeugt. Je nach Pflanzenart zeigt sich schon nach kurzer Zeit eine positive Wirkung auf das Wachstum. Damit wurden die Erwartungen der Käufer in vielen Fällen erfüllt, jedoch nicht in allen Fällen.
Gelegentlich gab es keine positive Wirkung. Auch Transportschäden und vorzeitiger Ausfall der Werkslampen traten selten auf.
Vorteile:
- deckt ein breites Lichtspektrum ab
- kompakte Abmessungen
- Kompatibel mit allen Leuchtmitteln mit E27 Fassung
- schneller Wirkungseintritt in vielen Pflanzen
Nachteile:
- irreführende Leistungsangaben
- selten vorzeitiger Ausfall und Transportschäden
Bewertung:4,5 von 5 Sternen
Eigenschaften:Pflanzenlampe mit Ständer oder Klemme, 4 einzeln austauschbare Lampenköpfe, Anzahl Lampen: 36 rot. 16 blaue und 28 warmgelbe LEDs, 10-fach dimmbar, 3 Schaltmodi, mit Timer (4, 8 oder 12 Stunden), Standhöhe: 41 - 156,5 cm, Gewicht: 1,55 kg
Viele Konfigurationsmöglichkeiten:sterben
Sie besteht aus einem Stativ und vier einzeln ein- und ausschaltbaren Schwanenhals-Leuchtköpfen. Die Pflanzenlampe ist zudem 10-fach dimmbar (10% bis 100%) und verfügt über einen Zyklustimer mit 4, 8 oder 12 Stunden. Mit seinem breiten Funktionsumfang eignet er sich für viele verschiedene Zwecke und ist sowohl für die Anzucht als auch für die zusätzliche Beleuchtung größerer und ausgewachsener Pflanzen konzipiert.
Das Stativ kann auf eine maximale Höhe von 1,56 m ausgezogen werden. Optional ist die LED-Pflanzenleuchte EWEIMA auch mit Montagebügel erhältlich.
Die Stativvariante überzeugt laut Erfahrungsberichten vor allem durch ihre gute Standfestigkeit. Das dreibeinige Design macht es auch auf leicht unebenen Oberflächen sehr stabil. Auch die Tatsache, dass sich die Leuchtenköpfe dank des Schwanenhalses biegen und ausrichten lassen, überzeugt viele Nutzer.
Praktisch ist auch die Fernbedienung, mit der sich alle Lichtfunktionen und der Dimmer bequem einstellen lassen. Viele Käufer sehen bereits nach kurzer Beleuchtungszeit erste positive Effekte auf das Pflanzenwachstum. Laut Käufern kann das Wachstum von Zimmerpflanzen besonders im Winter bemerkenswert angeregt werden.
Auch für Stecklinge und Anzucht überzeugt die LED-Pflanzenlampe EWEIMA: Sämlinge verwelken nicht, wie viele Gärtner berichten, und die Keimrate der Samen kann deutlich verbessert werden.
Die EWEIMA LED-Leuchte muss hin und wieder Kritik wegen Verarbeitungsfehlern über sich ergehen lassen. In einigen Fällen war die Montage der Pflanzenlampe aufgrund von Montageungenauigkeiten oder fehlenden Teilen im Lieferumfang schwierig oder nicht möglich. Selten ist die Werkslampe nach wenigen Betriebsstunden durch einen Defekt ausgefallen.
Vorteile:
- viele Beleuchtungsmodi
- einstellbar
- zum Anbau geeignet
- Schnell sichtbar, verbessert das Pflanzenwachstum.
- hohe Stabilität
Nachteile:
- selten Mängel im Lieferzustand
- gelegentlich vorzeitige Betriebsausfälle
Gartenkalender herunterladen
Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten.

Die Bereitstellung Ihrer Daten zu Werbezwecken erfolgt im Austausch für den Erhalt des Gartenkalenders. Nach Bestätigung Ihrer Angaben sind Sie für unseren Newsletter angemeldet und erhalten regelmäßig unsere neuesten Informationen rund um den Garten und unsere Produkte. Sie können den Newsletter jederzeit kostenfrei für die Zukunft abbestellen, indem Sie den Abmeldelink am Ende des Newsletters anklicken. Weitere Informationen finden Sie unterDatenschutz.

Kaufen Sie eine Wachstumslampe – diese Lichter fördern das Wachstum und die Blüte.
Da Pflanzenlampen vor allem in der dunkleren Jahreszeit bis zu 16 Stunden am Tag genutzt werden, sollten Sie Lichttechnik kaufen, die eine hohe Lichtausbeute bei niedrigen Energiekosten verspricht. Gleichzeitig sind eine lange Lebensdauer und eine geringe Wärmeentwicklung notwendig, damit das Pflanzenlicht zuverlässig und effizient eingesetzt werden kann.
Beim Kauf einer Lampe für Pflanzen können Sie aus zahlreichen Modellen mit unterschiedlichen Designs und Beleuchtungsarten wählen. Alle wichtigen Eigenschaften finden Gärtner zum Beispiel in LED-Pflanzenleuchten vereint. Die größten Vorteile der LED-Beleuchtung sind
- sehr geringer Stromverbrauch
- sehr kompakte Größe
- sehr geringe Wärmeentwicklung
- sehr hoher Glanz
- Wahl der Farbtemperatur
- volle Spektrumabdeckung
- lange Lebensdauer (ca. 50.000 Stunden)
- ökologisch und ungiftig
Unterschiedliche Lichttechniken für alle Zwecke
LED Grow Lights gehören derzeit zu den modernsten Modellen auf dem Markt. Vor der Einführung der LED-Technik wurden jedoch andere Beleuchtungsarten für Pflanzenlampen verwendet.
Obwohl LEDs viele Vorteile bringen, stellen andere Beleuchtungsarten dennoch eine Alternative dar. Welches Pflanzenlicht am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, hängt vor allem von der zu beleuchtenden Fläche, dem Wachstumsstadium und der Pflanzenart ab.
- LED-Wachstumslicht:LED-Pflanzenlampen sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich, sodass sie fast allen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht werden. Auch spezielle Pflanzenlampen mit LEDs decken das benötigte Licht- und Farbspektrum vollständig ab. LEDs haben einen sehr hohen Wirkungsgrad und erzeugen fast keine Wärme, was sie ideal für die Beleuchtung von Pflanzen macht. Aufgrund der hohen Lebensdauer und der geringen Betriebskosten lohnt sich auch der Anschaffungspreis.
- Leuchtstoffröhre:Leuchtstoffröhren erzeugen ein kühles weißes Licht, das dem natürlichen Sonnenlicht sehr ähnlich ist. Durch die großzügige Bauform und den weiten Abstrahlwinkel eignen sie sich sehr gut zur Beleuchtung großer Räume mit vielen Pflanzen. Bei den Betriebskosten haben jedoch werksgeladene LED-Leuchtmittel die Oberhand.
- Halogen-Metalldampflampen:Sie funktionieren ähnlich wie Leuchtstofflampen, sind aber durch ihre spezielle Bauform wesentlich kompakter. Insbesondere Niederdrucklampen sind sehr effizient und haben eine lange Lebensdauer. Da sie nach dem Einschalten einige Minuten benötigen, um ihre volle Helligkeit zu erreichen, und sich nach dem Ausschalten auch nicht sofort wieder einschalten lassen, sind sie speziell für den Dauerbetrieb ausgelegt. Der Anschaffungspreis von Halogen-Metalldampflampen ist der höchste aller Beleuchtungsarten. Darüber hinaus ist diese Art der Beleuchtung keine kommerziell verfügbare Technologie und für den privaten Gebrauch in einer breiten Palette verfügbar.
Helligkeit und Farbspektrum von Pflanzenlampen.
Beim Kauf einer Pflanzenlampe spielen die Helligkeit und das Farbspektrum die wichtigste Rolle. Nur durch eine Tageslichtverteilung im roten und blauen Wellenlängenbereich kann das Pflanzenwachstum optimal stimuliert werden.
Bei LED-Pflanzenlampen fällt auf, dass blaue und rote LEDs mit einer speziellen Wellenlänge verbaut sind. Da weißes Licht beim Pflanzenwachstum eine untergeordnete Rolle spielt, verwenden LED-Pflanzenlampen hauptsächlich blaues Licht mit einer Wellenlänge von etwa 430-450nm und rotes Licht mit einer Wellenlänge von 640-660nm.
Da der Bereich zwischen diesen Wellenlängen keinen nachweislich positiven Einfluss auf das Pflanzenwachstum und die Blüte hat, verwenden spezielle Pflanzenlampen keine Lampen in diesem Wellenlängenbereich. Dadurch erhöht sich die Effizienz und die Beleuchtung kann bei geringem Energieverbrauch eine hohe Effizienz entfalten.
Die Helligkeit der Pflanzenlampe hängt hauptsächlich von der Anzahl der LEDs ab. Sie wird in Lux angegeben und muss entsprechend der Pflanzenart und ihren Bedürfnissen gewählt werden.
Alle Pflanzen, die im Herbst ihr Laub nicht verlieren, sind während der dunklen Jahreszeit für die Photosynthese auf helles Licht angewiesen. Einen allgemeingültigen Wert für die benötigte Helligkeit kann man nicht angeben, da die Größe der Pflanze, ihr Energiebedarf und das vorhandene Umgebungslicht eine Rolle spielen.
Die goldene Regel lautet jedoch:Eine Pflanzenlampe sollte eine Helligkeit von mindestens 700 Lux haben, um im Winter eine spürbare Wirkung gegenüber dem Tageslicht zu erzielen.
Leider geben viele Hersteller die Helligkeit in Lux nicht in der Produktbeschreibung an, sodass die Kaufentscheidung von anderen Kriterien abhängt. Die Helligkeit kann jedoch mit einem sogenannten Beleuchtungsstärkemessgerät (Luxmeter) ermittelt werden. Da es nicht auf die genauen Werte ankommt, ist es nicht nötig, viel Geld in dieses Gerät zu investieren.
Da moderne Smartphones auch mit einem Helligkeitssensor ausgestattet sind, kann eine Helligkeitsmesser-App auch einen ersten Hinweis darauf geben, ob die ausgewählte Pflanzenzwiebel ausreichend Helligkeit entwickelt.
Ein weiterer wichtiger Wert beim Kauf einer Growlampe ist die photosynthetisch aktive Strahlung. Diese wird meist in PAR und seltener in µmol/s angegeben. Bei sehr hochwertigen und professionell aussehenden Modellen sind diese Angaben dem technischen Datenblatt zu entnehmen. Manche Hersteller geben diesen Wert auch nur auf Anfrage an. In der Produktbeschreibung der meisten handelsüblichen Modelle sucht man jedoch vergeblich nach Angaben zur aktiven Strahlung.
Der PAR gibt den Lichtanteil an, der von der Pflanze für die Photosynthese genutzt werden kann. Daher kann die Pflanze die Zwiebeln von Pflanzen mit hohem PAR besser zur Aufnahme nutzen.
Bau- und Installationsort für Pflanzenlampen
Die meisten Pflanzenleuchten sind so konzipiert, dass sie an der Decke aufgehängt werden können. Die Aufhängung erfolgt in der Regel mittels Stahlseilen, deren Höhe flexibel angepasst werden kann. Der Abstand zwischen Pflanzenlampe und Pflanze kann den individuellen Bedürfnissen angepasst werden und ist auch für über- oder unterdurchschnittliche Deckenhöhen (z. B. im Keller oder Altbau) flexibel anpassbar.
Die kleineren Pflanzenlampen haben einen Klemmmechanismus, der eine sehr flexible und einfache Montage ermöglicht und gleichzeitig dort eingesetzt werden kann, wo Licht am meisten benötigt wird.
Auf dem Markt sind auch Standardsockellampen (E14, E27) erhältlich. Diese lassen sich in eine normale Glühbirne mit passender Fassung einsetzen und dann als spezielles Pflanzenlicht verwenden.
Welche Bauart am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt, hängt vor allem von der Größe der zu beleuchtenden Fläche und der Anzahl der Stockwerke ab.
- Aussäen und anlegen:Je nach Anzahl der Setzlinge reichen kleine bis mittelgroße Pflanzenzwiebeln zum Einpflanzen aus. Von der Decke abgehängte Modelle sind besonders zu empfehlen, da sie eine besonders gleichmäßige Deckenbeleuchtung ermöglichen.
- Pflanzenlicht als Lichtquelle:Mit ihrer speziellen Wellenlänge können die Lichtquellen sehr flexibel in einer bestehenden Leuchte eingesetzt werden. Sie sind eine sehr kostengünstige und einfache Methode, um eine einzelne Pflanze mit hohem Lichtbedarf (z. B. Palme) punktuell zu beleuchten.
- Pflanzenlampe als Klemmleuchte:Bei flexibel verstellbaren Modellen ist das Leuchtmittel bereits in die Leuchte integriert. Mit der speziellen Halterung können diese Pflanzenlampen z. B. auf einem Regal oder Fensterbrett. Gleichzeitig haben diese Modelle in vielen Fällen flexible Arme, um sich der Lichtquelle nähern und sie auf die Pflanze richten zu können, die sie benötigt.
Auch der Beleuchtungswinkel ist für die Installation von Pflanzenlampen relevant. Die meisten handelsüblichen Pflanzenleuchten haben einen Abstrahlwinkel von 90°. Einige Modelle haben auch eine Kombination aus 90°- und 120°-LEDs.
Mit zunehmendem Lichteinfallwinkel vergrößert sich die vom Lichtkegel abgedeckte Fläche. Bei einem Abstand von einem Meter zwischen Pflanze und Lichtquelle kann eine Fläche von 100 x 100 cm ausgeleuchtet werden, wenn die Pflanzenlampe einen Beleuchtungswinkel von 90° hat.
Daher eignen sich Pflanzenlampen mit großem Lichtwinkel besonders gut für Pflanzen mit größeren Blättern, Palmen oder z. B. Zierbaum. Wenn Sie jüngere Pflanzen, Samen oder kleinere Flächen beleuchten möchten, können Sie auch eine 45° abgewinkelte Pflanzenlampe verwenden.
Hier ist das Licht konzentrierter und kann auf kleinere Bereiche fokussiert werden. Dadurch kann auch ein größerer Abstand zur Pflanze besser erreicht werden (z. B. bei unterschiedlichen Wuchshöhen).
häufige Fragen
Welche Pflanzenlampe ist die beste?
Durch das Aluminiumgehäuse wird dieRoleadro LED-PflanzenlampeGeringes Gewicht und sehr einfach zu montieren. Er ist mit 117 roten LEDs und 52 blauen LEDs für optimales Pflanzenwachstum ausgestattet.
Gartenkalender herunterladen
Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten.

Die Bereitstellung Ihrer Daten zu Werbezwecken erfolgt im Austausch für den Erhalt des Gartenkalenders. Nach Bestätigung Ihrer Angaben sind Sie für unseren Newsletter angemeldet und erhalten regelmäßig unsere neuesten Informationen rund um den Garten und unsere Produkte. Sie können den Newsletter jederzeit kostenfrei für die Zukunft abbestellen, indem Sie den Abmeldelink am Ende des Newsletters anklicken. Weitere Informationen finden Sie unterDatenschutz.

nicht mehr produziert
JS 1000W Vollspektrum-LED-Pflanzenlicht
Nicht mehr verfügbar seit:11.03.2022
Bewertung:4 von 5 Sternen
Eigenschaften:Hängelampe für Pflanzen, Lichtleistung: 1000 W, Vollspektrum: 380 - 730 nm, 3500 Lumen, Maße: 31 x 21 x 6 cm, Gewicht: 2,6 kg
Preis-Leistungssieger:Trotz ihrer kompakten Abmessungen verfügt die JS 1000W LED Pflanzenleuchte über ein volles Spektrum
sie hat eine hohe Lichtausbeute und erreicht eine Helligkeit von ca. 3.500 Lumen. Käufer bestätigen, dass ihre Pflanzen unter dem Einfluss dieses Wachstumslichts deutlich schneller wachsen.
Als besonders positiv heben Anwender die geringe Wärmeentwicklung hervor. Ausgestattet mit zwei Lüftern bleibt das JS Products 1000W LED Light angenehm kühl und wird auch im Dauerbetrieb nicht zu heiß. Die Lüfter machen ein leises Laufgeräusch, was Käufern jedoch nicht negativ aufgefallen ist.
Käufer sind immer sehr zufrieden mit der Verarbeitungsqualität. Sie beklagen ungewöhnliche LEDs ebenso wenig wie große Spaltmaße, Kratzer oder andere Defekte im Gehäuse.
Das mitgelieferte Montagematerial ermöglicht eine schnelle und einfache Installation an der Decke. Außerdem ist ein Ein-/Ausschalter im Gehäuse integriert, was Benutzer sehr praktisch finden.
Einige Käufer finden die Nennleistung von 1000 W irreführend. Tatsächlich hat die JS 1000 W Vollspektrum-LED-Lampe eine Leistungsaufnahme von 110 W.
Vorteile:
- geringe Wärmeentwicklung
- energiesparender Betriebsmodus (110 Watt Leistungsaufnahme)
- Volles Spektrum einschließlich UV und IR (380 - 730 nm)
- Ausgeprägte und positive Wirkung auf das Pflanzenwachstum.
- Befestigungsmaterial enthalten
- für alle Wachstumsphasen geeignet
- Abstrahlwinkel 90° und 120° (gemischt)
Nachteile:
- irreführende Leistungsangaben
Niello 2000W LED-Pflanzenlampe
Nicht mehr verfügbar seit:11.03.2022
Bewertung:4 von 5 Sternen
Eigenschaften:Pflanzenlampe zur hängenden Montage, Lichtleistung: 2000 W, Vollspektrum: 380 - 740 nm, Maße: 40 x 22 x 6,5 cm, Gewicht: 4,6 kg
Hohe Lichtleistung, hohe Wärmeleistung:Eine Niello 2000W LED-Wachstumslampe
Sie zeichnet sich durch eine hohe Lichtausbeute und eine lange Lebensdauer aus. Mit dem mitgelieferten Montageset lässt sich die Pflanzenleuchte einfach aufhängen.
Viele Käufer berichten, dass das Niello 2000W LED Grow Light heller als Sonnenlicht ist. Da bis zu fünf Pflanzenlampen in Reihe geschaltet werden können, lässt sich die Lichtausbeute enorm steigern. Hierfür steht ein sogenannter Daisy-Chain-Anschluss zur Verfügung, mit dem sich die Pflanzenlampen schnell und einfach verbinden lassen.
Obwohl dieses Pflanzenlicht LED-Beleuchtung verwendet, erzeugt das Niello 2000W LED-Pflanzenlicht eine erhebliche Menge an Wärme. Lüfter und Lüftungsschlitze sind in das Gehäuse eingebaut, um Wärme abzuleiten.
Allerdings liegen die Temperaturen in den Gewächshäusern laut Kundenberichten über 30°C. Auch die Lüfter sind deutlich hörbar und können teilweise als störend empfunden werden.
Laut Hersteller deckt die Niello 2000W LED Pflanzenleuchte ein Spektrum von 380 bis 740 nm ab und ist somit für alle Wachstumsstadien geeignet. Die Käufer bestätigen in ihrer Meinung, dass das Licht dieser Pflanze das Wachstum der Pflanzen positiv beeinflusst.
Allerdings sollten Käufer dieser Pflanzenlampe wissen, dass die erzeugte Lichtleistung bei 2000 Watt liegt. Die tatsächliche Leistungsaufnahme dieser Leuchte liegt jedoch nur bei rund 400 Watt.
Vorteile:
- energiesparender Betrieb (400 Watt Leistungsaufnahme)
- Volles Spektrum einschließlich UV und IR (380 - 740 nm)
- Ausgeprägte und positive Wirkung auf das Pflanzenwachstum.
- schaltbare Serie
- Befestigungsmaterial enthalten
- für alle Wachstumsphasen geeignet
- Abstrahlwinkel 90°
Nachteile:
- gelegentliche Entwicklung starker Hitze
- deutlich hörbarer Lüfter
- irreführende Leistungsangaben

helena
Ich bin seit mehr als 5 Jahren Redakteur an der Gartenschule und meine Leidenschaft gilt vor allem dem Garten. Ein Gemüse vom Samen bis zur ersten Ernte zu kreieren und zu pflegen, fasziniert mich bis heute. In der Gartenschule möchte ich mein Wissen mit anderen Gärtnern teilen und vor allem Neulingen und Anfängern helfen, ihren Garten nach ihren Vorlieben und Wünschen zu gestalten. Niemand wird mit einem grünen Daumen geboren, aber ich bin davon überzeugt, dass jeder Hobbygärtner mit dem nötigen Wissen ein ganz persönliches Paradies in seinem Garten schaffen kann.
* Sie können bewerten, wie wir die Produkte herstellenHierler
Bildquelle Header: Drei junge Triebe mit wachsender Zwiebel © Depositphotos.com/whitestar1955
Zuletzt aktualisiert am 07.02.2023 14:16 Uhr M. / Affiliate-Links / Amazon Product Advertising API-Bilder
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Freiwilligendiensten zustimmen möchten, müssen Sie Ihren Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (zB IP-Adressen), zB für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden, finden Sie in unsererDatenschutz. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern.Ideenwiderrufen oder anpassen.