Nachrichten heute Abend>Düsseldorf>
Düsseldorf
„boot“ Düsseldorf 2023: Eintritt, Tickets, Partys – alle Infos rund um die Wassersportmesse
Luxusyachten der Extraklasse, queere Wassersporttrends und über 1500 Aussteller: Die weltgrößte Wassersportmesse „boot“ ist in Düsseldorf wieder gestartet. Wir haben alle Informationen.
Die „boot“ 2023 findet im Januar in Düsseldorf statt. Foto: Messe Düsseldorf / Tillmann
Michelle Tempel
Die „boot“ 2023 findet im Januar in Düsseldorf statt. Foto: Messe Düsseldorf / Tillmann
Er vertrauteDüsseldorf„Er sieht sich als Dreh- und Angelpunkt der Maritim-Fans. Vom 21. bis 29. Januar wird diedie weltgrößte Yacht- und Wassersportmessefür Fachbesucher und Bootsbegeisterte kehrt in die Messe Düsseldorf zurück. Wir verraten, welche Highlights Sie auf dem Gelände erwarten und wie teuer die Tickets sind.
WarumCoronaSeit 2020 musste die „boot“ pausieren, 2023 kann sich die Messe endlich wieder der Öffentlichkeit präsentieren. Die Veranstalter freuen sich über den Ausstelleransturm und auch der Vorverkauf der Besucher laufe nach eigenen Angaben sehr gut. Allerdings fällt im direkten Vergleich zur letzten „boot“ auf, dass die Zahl der Aussteller zurückgegangen ist, insgesamt um rund 20 Prozent: Corona hat gerade bei kleineren Unternehmen tiefe Wunden hinterlassen. Die Fläche der „boot“ hingegen ist fast so hoch wie im Jahr 2020, was als Erfolg gewertet wird.
Inhalt
Wann findet die boot 2023 statt? – Öffnungszeiten und Termine
Überprüfen Sie diesen Beitrag auf Instagram
Boot 2023 läuft ab21. bis 29. Januarin Düsseldorf statt. Seit 54 Jahren, mehr als einem halben Jahrzehnt, lockt die Wassersportmesse Besucher in die Stadt São Paulo. Für Besucher hat die Messe täglich10 bis 18 Uhroffen.
Messe in Düsseldorf: Wo findet die „boot“ 2023 statt?
Die boot 2023 findet auf der stattMesse Düsseldorfeher, als. Der Standort befindet sich am Rheinufer in Düsseldorf. Die Messe erstreckt sich über eine Fläche, die 31 Fußballfeldern entspricht.
„boot“ 2023: Aussteller, Bühnenprogramm, Highlights
Überprüfen Sie diesen Beitrag auf Instagram
Keine Summe1500 Ausstelleraus aller Welt teilnehmen16 Ausstellungsräumedie neusten Trends und Innovationen für die Saison 2023. Von Booten und Yachten über Tauchzubehör, von Kanus und Boards bis hin zu technischem Equipment dreht sich in diesem Jahr alles um das Element Wasser. Die Besucher erwartet laut Veranstalter ein „Feuerwerk aus Yachten, Booten, Spaß, Sport und Action“.
Überprüfen Sie diesen Beitrag auf Instagram
Auch für ReisefansDie Inspirationfür Ihren nächsten Urlaub an Meer, Flüssen und Seen. Verschiedene Bühnenprogramme sorgen für Unterhaltung, aber auch für Action! Zum Beispiel wird es wieder eingeschaltet.Stand-Up-Paddle-Carrerabei Beach World geben. Wer sich schon immer einmal wie die Meerjungfrau Ariel fühlen wollte, kann in Halle 12 auf eine echte zugreifenMeerjungfrau Kostümund schwimmen Sie eine Runde um den neu errichteten Sprungturm - das imposante Bauwerk ist acht Meter breit und vier Meter hoch. IhnDatenbank der Messeaussteller.
Neuheiten der Boot Düsseldorf 2023: Wing Surfing Pool
Leider ist es dieses Jahr nicht mehr möglich, die stehende Welle im „Snatch“ zu surfen. Interessenten sollten sich das „RheinRiff“ unbedingt vormerken: in Düsseldorf, auf dem Areal Böhler,Die größte Surfhalle der Welt entsteht.. Die Eröffnung ist für Februar geplant.
Wingsurfen ist ein neuer Ansatz zum „Einsteigen“: Man hält ein stangenloses Segel in der Hand, während Wingfoiling das Board dank kleiner Hydrofoils auf der Wasseroberfläche schweben lässt. Spaß an Fortbewegung können Sie im Pavillon 17 ausprobieren, wo ein 60 Meter langes Schwimmbecken entstanden ist. Die richtigen Windmaschinen sorgen für perfekte Bedingungen beim Wingsurfen und Wingfoilen.
„boot“ Düsseldorf 2023: „Inklusiver Bootstag“ und Nachhaltigkeitsthema
Aber auch ernste Themen haben im Förderprogramm „Starter“ 2023 ihren Platz."Tag der inklusiven Navigation"eher, als. Vorträge, Workshops und eine Podiumsdiskussion beschäftigen sich mit der Frage, wie man Menschen einbezieht.Nachteilauf dem Wasser und erstellen Sie ein Inklusivangebot.
Erstmals startet dagegen das Nachhaltigkeitsforum„Blaues Innovationsdock“. Hier diskutieren führende Politiker und Experten das umstrittene Thema, wie die Industrie umweltfreundlicher werden kann.
Neuer „boot“ 2023: die maritime Klasse
Im maritimen Klassenzimmer der Messe „boot“ können Schüler jetzt in spannenden Events tropische Korallenriffe „trockentauchen“: Sie können mehr über Riffbauer und -bewohner erfahren, echte Korallen und Muscheln verschiedener Meeresbewohner untersuchen und sogar lebende Meeresbewohner unter dem Wasser beobachten Stereo-Lupe.
Auch für andere Messebesucher lohnt sich ein Besuch am Stand 14A02 unter dem Motto „Bunte Vielfalt am Korallenriff“ in Halle 14: besonders beeindruckende Exemplare und Behausungen von Riffbewohnern aus den Sammlungen des Löbbecke Aquazoo Museums, eine Diashow u Filmaufnahmen von tierischen Korallenriffen entspannen und faszinieren, und Sie können beim Bau eines künstlichen Plastilin-Riffs mitmachen. Für die Kleinen gibt es außerdem Malaufgaben, Spiele, Bücher und Erlebnisse. Alles im Dienste des Meeresschutzes, getreu dem Motto: Man schützt nur, was man kennt.
Das Maritime Klassenzimmer ist eine gemeinsame Aktion von „Boot“ und dem Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf.
„boot“ 2023 in Düsseldorf: Wo kann man Tickets kaufen und was kostet das Ticket?
Überprüfen Sie diesen Beitrag auf Instagram
Die „boot“ ist nicht nur für Fachbesucher geeignet, sondern auch für Segler und Familien mit Kindern. die Karten sindauf hierzugänglich.
Ticketpreise für die „boot Düsseldorf“ 2023 im Überblick:
- Erwachsene (Tageskarte): 19 Euro
- Erwachsene (2-Tageskarte): 33 Euro
- Erwachsene (Tageskarte am Nachmittag): 10 Euro
- Ermäßigt (1 Tageskarte): 12 Euro
- Kinder bis zwölf Jahre (Tageskarte): 7 Euro
Ausbildung: boot.club- und ADAC-Mitglieder zahlen 17 Euro. Bei derTheaterkasseDer Eintritt zum Gelände kostet 27 Euro.
So komme ich zur „boot“ 2023 nach Düsseldorf: Wo kann ich parken, wie reise ich mit der Bahn an?
die Reise mitAutoist über die Autobahn A44 zu erreichen. Von hier aus nehmen Sie die Ausfahrt 29 Messe/Arena, um zu den beiden großen Parkplätzen P1 und P2 zu gelangen. Im Voraus können Besucherin der ReiheeinParkticketkaufen. Die Kosten für ein normales Auto betragen zehn Euro. Alle anderen Informationen sindauf hierTreffen.
Adresse für GPS:40474 Dusseldorf, Am Staad (Stockumer Höfe)
FürBusjBahnSie erreichen das Messegelände vom Düsseldorfer Hauptbahnhof. Von hier aus können Sie mit der Straßenbahn U78 bis Messe Nord oder mit der U79 bis Messe Ost fahren. Auch die Buslinie 722 bringt Sie direkt und bequem zur Messe. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Eintrittskarte für die boot 2023nichtZugticket inklusive.
Zur Orientierung auf der Website, der„Düsseldorf App starten“weitere nützliche Tipps und Informationen.
„boot“ 2023 in Düsseldorf: Die besten Hotels zum Übernachten
Natürlich soll zwischen den Tagen auch gut geschlafen werden: Campingfreunde finden imWohnwagenzentrumauf dem Gelände der Messe Düsseldorf. Wer die Stadt Düsseldorf nach oder während der Messe näher kennenlernen möchte, wird hier in unserem fündigÜbersicht der besten Hotels in Düsseldorfeine geeignete Bleibe.
„boot“ 2023: Die besten Afterpartys in Düsseldorf!
Ein Messetag kann lang und anstrengend sein. Viele zieht es danach jedoch ins Düsseldorfer Nachtleben. Also, wo können Sie in und um die seinAlte Stadtgemeinsam mit Kollegen oder neuen Bekannten feiern? Wir halten Sie auf dem Laufenden, was passiert.Nach Parteien.
mehr Ideen fürWochenende in DüsseldorfjTipps zum Feiern in der Altstadtfinden Sie hier.
Das könnte Sie interessieren:
- Termine Düsseldorf 2023 - Die wichtigsten Events und Messen: Hochzeitsmesse, Rheinmesse und vieles mehr.
- Karneval 2023 in NRW: Straßenkarneval, Umzüge und Termine - Alle Städte im Überblick
- Kölner Karneval 2023: Die besten Events und Partys auf einen Blick
- Die besten Konzerte in Düsseldorf 2023: Depeche Mode, Harry Styles und The Weeknd